NET in der Bauchspeicheldrüse
Neuroendokriner Tumor des Pankreas
Pankreatische NET entstehen in den neuroendokrinen Zellen der Bauchspeicheldrüse, die eine wichtige Rolle bei der Produktion von Hormonen spielt. Sie können Hormone bilden und verschiedene Symptome verursachen.
Jetzt über neuroendokrine Tumore des Pankreas informieren!

Startseite » Arten von NET » Pankreatische NET
Neuroendokrine Tumore der Bauchspeicheldrüse
Neuroendokrine Tumore des Pankreas entstehen in spezialisierten Zellen, die Hormone produzieren und in die Blutbahn freisetzen können. Hier wird zwischen funktionell aktiven und funktionell inaktiven NET unterschieden; nur funktionell aktive neuroendokrine Tumore sind in der Lage, Hormone zu bilden.
Neuroendokrine Tumore in der Bauchspeicheldrüse
Neuroendokrine Tumore des Pankreas sind nach NET des Verdauungssystems die häufigsten unter den verschiedenen Arten von NET. Da die Bauchspeicheldrüse zentral im Bauchraum liegt, sind die Beschwerden oft unauffällig oder uneindeutig. Hinzu kommt, dass funktionell aktive pankreatische NET je nach dem Hormon, das sie produzieren, differenziert werden:
Glukagonom
Das Hormon Glukagon wird in der Bauchspeicheldrüse produziert und lässt den Blutzuckerspiegel steigen. Von Glukagonomen Betroffene leiden unter Hautausschlägen, Gewichtsverlust sowie Verdauungsbeschwerden.
Insulinom
Insulin ist der Gegenspieler des Glukagons und lässt den Blutzuckerspiegel sinken. Ein Insulin-Überschuss resultiert in verstärkter Einlagerung von Körperfett – viele Betroffene leiden an Adipositas, Schwindel und Heißhunger.
Gastrinom
Gastrin ist für die Magensäure-Produktion verantwortlich. Eine tumorbedingte Überproduktion kann Magen-Darm-Beschwerden wie Durchfälle, Sodbrennen sowie Geschwüre im Magen oder im Dünndarm verursachen.
VIPom
Diese Tumorart ist ausschließlich in der Bauchspeicheldrüse zu finden und verursacht heftige Durchfälle, die erheblichen Flüssigkeitsmangel auslösen. Dieser führt zu Muskelschwäche, Schwindel und Diabetes.
Pankreatische NET diagnostizieren
Die Symptome eines neuroendokrinen Tumors der Bauchspeicheldrüse sind häufig sehr unspezifisch und führen daher in vielen Fällen erst spät zu einer Diagnose. Je nachdem, wo der Tumor lokalisiert ist, können Gallenstau oder Gelbsucht erste Warnzeichen sein. Auch eine neu hinzukommende Diabeteserkrankung sowie plötzliche Gewichtszunahme oder -abnahme trotz gleichbleibendem Essverhalten kann auf einen neuroendokrinen Tumor in der Bauchspeicheldrüse hinweisen. Da diese Anzeichen jedoch auch bei anderen Erkrankungen auftreten können, ist es wichtig, bei Verdacht auf NET eine genaue Diagnose durch eine Fachärztin oder einen Facharzt einzuholen.
Diagnose neuroendokriner Tumor? Ernährung als Einflussfaktor
Das Karzinoid-Syndrom ist eine komplexe Erkrankung. Falls Sie von den Symptomen des Karzinoid-Syndroms betroffen sind und Ihre Ernährung umstellen möchten, wenden Sie sich an entsprechende Ernährungsberater:innen oder spezialisierte Fachärzt:innen, um Ihren individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden und Ihre Lebensqualität bestmöglich wiederherzustellen.
Neuroendokriner Tumor des Pankreas: Behandlung und Prognose
Die Behandlung eines neuroendokrinen Tumors des Pankreas ist von verschiedenen Faktoren abhängig, darunter Typ und Stadium des Tumors sowie dem allgemeinen Gesundheitszustands des Patienten oder der Patientin. Unter den vielen möglichen Therapien neuroendokriner Tumore wird bei NET der Bauchspeicheldrüse die chirurgische Entfernung bevorzugt, ebenso möglich sind Strahlentherapie, Chemotherapie oder eine Kombination dieser Methoden.

Die Prognose von NET der Bauchspeicheldrüse kann je nach Typ und Stadium der Erkrankung variieren. Generell haben frühzeitig erkannte Tumore eine bessere Prognose als jene in fortgeschrittenen Stadien. Es gilt also: Lassen Sie sich bei Verdacht auf einen neuroendokrinen Tumor des Pankreas rechtzeitig ärztlich untersuchen!
Jetzt mehr über neuroendokrine Tumore in der Diagnostik erfahren!
Pankreatische NET operativ entfernen
Die Operation bei NET zählt zu den präferierten Behandlungsmethoden; je nach Stadium und Differenzierung kommen drei verschiedene Operationstechniken zum Einsatz:
- Pankreaslinksresektion
Entfernung des Bauchspeicheldrüsenschwanzes - Pankreaskopfresektion (auch Whipple-Operation genannt)
Entfernung des Bauchspeicheldrüsenkopfes inklusive des Zwölffingerdarms, des Gallengangs und der Gallenblase - Zentrale Pankreasresektion
Minimal-invasive Entfernung des vom Tumor betroffenen Gewebes
Diagnose und Therapie von neuroendokrinen Tumoren | DKG. (o. D.). https://www.krebsgesellschaft.de/onko-internetportal/basis-informationen-krebs/krebsarten/weitere-krebsarten/neuroendokrine-tumoren/diagnose-therapie-prognose.html
Neuroendokrine Pankreastumoren | Pankreaskarzinomzentrum Klinikum Stuttgart. (o. D.). https://www.klinikum-stuttgart.de/kliniken-institute-zentren/zertifiziertes-pankreaskarzinomzentrum/klinische-schwerpunkte/neuroendokrine-tumoren#:~:text=Neuroendokrine%20Tumoren%20der%20Bauchspeicheldr%C3%BCse%20sind,man%20hormonproduzierende%20von%20hormoninaktiven%20Tumoren.
Neuroendokrine Tumore der Bauchspeicheldrüse | KSW Kantonsspital Winterthur (2023, 10. Oktober). https://www.ksw.ch/gesundheitsthemen/neuroendokrine-tumore-der-bauchspeicheldruese/
Neuroendokrine Tumoren – Hormonaktive Bauchspeicheldrüsen-Tumoren. | Marien Hospital Herne (o. D.). https://www.marienhospital-herne.de/fachbereiche/klinik-fuer-allgemein-und-viszeralchirurgie/behandlungsspektrum-nach-organen/bauchspeicheldruese/neuroendokrine-tumoren-hormonaktive-bauchspeicheldruesen-tumoren.html
FAQ zu neuroendokrinen Tumoren des Pankreas
Sie werden meist durch bildgebende Verfahren wie CT oder MRT und durch spezifische Bluttests diagnostiziert.
Die Behandlung eines neuroendokrinen Tumors der Bauchspeicheldrüse kann eine Operation, medikamentöse Therapien und Strahlentherapie umfassen, abhängig von Stadium und Art des Tumors. In den meisten Fällen wird der Tumor operativ entfernt.
Nicht alle neuroendokrinen Tumore des Pankreas sind bösartig. Einige können gutartig sein, aber eine genaue Diagnose ist wichtig.
Sie sind relativ selten und machen nur etwa 5 Prozent aller Tumore der Bauchspeicheldrüse aus.
Die Heilungschancen hängen von verschiedenen Faktoren wie dem Stadium des Tumors und der Behandlungsmethode ab. Eine operative Entfernung des Tumors ist jedoch in vielen Fällen wirksam und erfolgreich.