Alltag mit Karzinoid-Syndrom
Karzinoid-Symptome
Funktionell aktive neuroendokrine Tumore verursachen bei einem Großteil der Betroffenen unkontrollierbare Durchfälle, Krämpfe sowie Hautrötungen und Herzrasen – kurz, das Karzinoid-Syndrom.
Diese Symptome kommen durch eine hormonelle Überproduktion zustande und sind daher nicht mit den üblichen Methoden zu lindern – hier weiter über Karzinoid-Symptome informieren!

Startseite » Arten von NET » Gastrointestinale NET » Karzinoid Syndrom » Karzinoid-Symptome
Das Karzinoid-Syndrom und seine Symptome
Beim Karzinoid-Syndrom handelt es sich um eine seltene Ausprägung von NET, die bei einigen Patient:innen in Verdauungssystem oder Lunge auftreten. Wenn diese Tumore Hormone in den Blutkreislauf freisetzen, werden dadurch verschiedene Organe in ihrer Funktion beeinflusst: Es kommt zu plötzlichen und heftigen Durchfällen, Hitzewallungen und unter Umständen zu einer Beeinträchtigung der Atemfunktion.
Karzinoid-Symptome: Verminderte Lebensqualität
Das Karzinoid-Syndrom entsteht zumeist bei Tumoren in Dünndarm, wo die Hormone Serotonin, Dopamin, Bradykinin sowie Histamin produziert werden. Jedoch bleibt es häufig über einen längeren Zeitraum unentdeckt, weil die im Übermaß produzierten Hormone vorerst noch von der Leber abgebaut werden können – erst, wenn diese schließlich ebenfalls von Metastasen betroffen ist, treten die typischen Karzinoid-Symptome auf:
Diarrhö

Das häufigste Symptom des Karzinoid-Syndroms ist anhaltender, wässriger Durchfall, der nicht auf gewöhnliche Behandlungen anspricht. Durchfall bei NET ist immer sekretorisch und von großem Volumen.
Flushing

Plötzliche Episoden von Rötung und Wärmegefühl, die oft im Gesicht und an den Händen beginnen und sich dann auf den gesamten Körper ausbreiten können, auch Karzinoid-Flush genannt.
Abdominalschmerzen

Aufgrund der unregulierten Hormonausschüttung leiden viele vom Karzinoid-Syndrom Betroffene unter starken Krämpfen im Bauchraum und anhaltenden Bauchschmerzen.
Bronchialobstruktion

NET-Patient:innen mit Karzinoid-Syndrom können unter Atembeschwerden und Asthma-ähnlichen Symptomen leiden, wenn die Hormone die Atemwege beeinflussen.
Herzfehler

In seltenen Fällen ist das Herzgewebe betroffen, was zu Herzklappenfehlern und Verengungen der Lungenarterie führen kann. Hier spricht man auch vom Hedinger-Syndrom.
Alle Karzinoid-Syndrom Symptome werden durch die Überproduktion von Hormonen durch die Tumore verursacht und hängen von Status und Fortschreiten des Tumors ab. Zudem ist zu beachten, dass nur funktionell aktive NET das Karzinoid-Syndrom verursachen.
Sie leiden an den Karzinoid-Symptomen?
Zur Linderung von Karzinoid-Syndrom Symptomen existieren medikamentöse Therapien – sollten Sie oder jemand aus Ihrem Umfeld die typischen Karzinoid-Symptome aufweisen, kontaktieren Sie unverzüglich entsprechende Fachärzt:innen für eine genaue Diagnose und Behandlung.
Umgang mit Karzinoid-Symptomen
Die Behandlung von Karzinoid-Symptomen hat primär zum Ziel, die Hormonüberproduktion zu kontrollieren und die Symptome zu lindern. Dabei kommen verschiedene Behandlungsansätze infrage:
- Chirurgische Eingriffe: In einigen Fällen kann eine Operation erwogen werden, um die Tumore zu entfernen und so die Hormonproduktion zu reduzieren. Dies ist jedoch nur eine Option, wenn die Tumore lokalisiert und als operabel eingestuft wurden.
- Medikamentöse Therapie: Mittels spezifischer Medikamente lässt sich die Freisetzung der Symptom-verursachenden Hormone regulieren und die Ausprägung der Symptome reduzieren. So können spezielle Wirkstoffe Karzinoid-Symptome aktiv lindern und so die Lebensqualität Betroffener verbessern.
Evers, B. M. (2023, 5. April). Karzinoidsyndrom. MSD Manual Profi-Ausgabe. https://www.msdmanuals.com/de-de/profi/endokrine-und-metabolische-krankheiten/karzinoidtumoren/karzinoidsyndrom
Scherübl, M. H. (o. D.). Symptome. https://www.karzinoidtumore.de/symptome.html
34 Bauchschmerzen und Diarrhoen. (o. D.). Ärztekammer Nordrhein. https://www.aekno.de/34-bauchschmerzen-und-diarrhoen
Neuroendokrine Tumoren (NET). (2019, 11. Juli). https://www.apotheken.de/krankheiten/4410-neuroendokrine-tumoren-net
FAQ zu neuroendokriner Tumor Therapie
Das Karzinoid-Syndrom wird durch die Freisetzung von Hormonen, insbesondere Serotonin, aus neuroendokrinen Tumoren verursacht. Diese Hormone gelangen in den Blutkreislauf und führen zu den charakteristischen Symptomen.
Häufige Symptome des Karzinoid-Syndroms sind starke und häufige Durchfälle mit großem Stuhlvolumen, anfallsartige Hitzewallungen und Hautveränderungen (Flush, rötliche Gesichtsfärbung) und krampfhafte Schmerzen im Bauchraum. Die Ausprägung der Symptome kann je nach Patient:in variieren.
Zu den Behandlungsoptionen für das Karzinoid-Syndrom zählen die Entfernung des Tumors durch Operation, medikamentöse Therapien zur Kontrolle der Hormonfreisetzung, Strahlentherapie sowie Behandlungsmethoden zur Symptomlinderung.
Bestimmte neuroendokrine Tumore (NET) produzieren unreguliert Hormone wie Serotonin, Histamin, Bradykinin und Dopamin und geben diese in den Blutkreislauf ab. Diese Hormone beeinflussen die Darmbewegungen und die Sekretion von Verdauungssäften, was zu Krämpfen und Durchfall führen kann.